Liebe Vereinsmitglieder, 
willkommen zur neuesten Ausgabe unseres Vereins-Newsletters – quasi der Komposthaufen voller guter Nachrichten, auf dem nur das Beste für euch gedeiht. 🌱✨ Zwischen sprießenden Zucchinis, summenden Bienen und dem obligatorischen Kampf gegen das „Freiheitsgrün“ (früher nannte man es Unkraut) gibt es wieder einiges zu berichten. Also schnapp dir eine Kanne Kaffee – oder die Gießkanne, wenn du gleich multitasken willst – und lass dich inspirieren und motivieren. 

Sanierung der Vereinsküche erfolgreich abgeschlossen  
Was lange geplant war, ist nun Realität: Unsere Vereinsküche erstrahlt in neuem Glanz und steht uns endlich ohne Platz­beschränkung zur Verfügung. In den vergangenen Wochen wurden Böden erneuert, Wände frisch gestrichen, die Elektro­installationen auf den neuesten Stand gebracht. Durch den Rückbau einer alten Trennwand wirkt der Raum nun deutlich größer – genau das, was wir für Vereinsabende, Koch­aktionen und kleine Feiern brauchen.Ein besonderer Dank geht an Maik, Hartmut und Peter. Mit handwerklichem Geschick, vielen Stunden Eigen­leistung und der nötigen Portion Geduld haben sie das Projekt vorangetrieben und termingerecht abgeschlossen. Ohne ihr Engagement hätten wir dieses Ergebnis nicht erreicht. 

Einladung zum Sommerfest 
Am Samstag den 02. August wollen wir wieder nach dem gelungenen Auftakt im vorherigen Jahr unser gemeinsames Sommerfest feiern.Unser Festkomitee hat sich für uns Gartenfreunde nach den Rückmeldungen verschiedene Gedanken gemacht, um unser Sommerfest in diesem Jahr zu gestalten.

Start ist um 15 Uhr am Vereinshaus mit einem gemütlichen Zusammensein bei Kaffee, Kuchen, Tee sowie einem Kinderprogramm bzw. Kinderaktionen.

Wir würden uns sehr über verschiedene Torten/ Kuchen von unseren Gartenmitgliedern für unseren Kuchenbasar freuen.

Für das leibliche Wohl wird gegen Abend mit dem Anwerfen des Grills gesorgt.

Auch hier würden wir uns wieder sehr über mitgebrachte Salate und ein zahlreiches Erscheinen freuen. Ebenso können neue sowie alteingesessene Mitglieder die Möglichkeit des Kennenlernens und Austausches nutzen.

Auch für euch Kinder wird es einige tolle Sachen geben. Wer es bunt mag, kann sich beim Kinderschminken fantasievoll bemalen lassen. Ebenso könnt ihr Malen, Basteln oder an unseren Stationsspielen mit kleinen Preisen in unserer Kinderecke auf dem Vereinsparkplatz mitmachen. Als besonderes Highlight können alle ob Groß oder Klein, sich im mittelalterlichen Bogenschießen versuchen. Hierfür haben wir einen erfahren Anbieter organisiert.

Gerne können freiwillige Mitglieder ebenso bei der Durchführung behilflich sein. Bitte wendet euch hierfür an unsere Mitglieder des Festkomitees (Siehe Kontaktdaten im Schaukasten). Über eine Rückmeldung zur Teilnahme (Anzahl sowie evtl. Kinderanzahl) und das mitbringen von Speisen (Kuchen, Gebäck, Salate, etc.) freuen wir uns, damit wir ein gemütliches und schönes Sommerfest planen können.  Mit gärtnerischen Gruß, Euer Vorstand 
Nächster Arbeitseinsatz – Helfer gesucht!

 Am 21.06. heißt es wieder: Ran an die Schaufel, fertig, los!
Für unseren Garten-Einsatz suchen wir noch ein paar tatkräftige Hände.
Ob Rechen-Rambo, Unkraut-Uwe oder Heckenscheren-Heidi – jeder ist willkommen!
Wichtig: Bitte rechtzeitig anmelden, damit wir genug Kaffee und Brezeln… ähm, Aufgaben haben!  

Hinweis zur Nutzung des Vereinsparkplatzes 

anlässlich des vergangenen Wasserfestes kam es leider zu mehreren Verstößen gegen die geltenden Regelungen zur Parkplatznutzung: Es standen mehrere nicht gemeldete Fahrzeuge auf dem Vereinsparkplatz. Wir weisen nochmals darauf hin, dass nur registrierte Fahrzeuge parkberechtigt sind. Entsprechend unserer Parkplatzordnung behalten wir uns vor, nicht gemeldete Fahrzeuge kostenpflichtig abschleppen zu lassen. Es wurden Schlüssel zum Parkplatztor weitergegeben – dies ist nicht gestattet. Die Weitergabe von Schlüsseln an Dritte oder andere Vereinsmitglieder ist ausdrücklich untersagt. Zudem wurde vereinsfremden Personen Zutritt gewährt, um die Fläche zum Toilettengang zu nutzen. Dies ist weder erlaubt noch akzeptabel, insbesondere aus hygienischen Gründen und im Hinblick auf das Ansehen unseres Vereins. Wir bitten alle Mitglieder, sich an die gemeinsam festgelegten Regeln zu halten.

Nur wenn sich jeder daran hält, kann ein faires und respektvolles Miteinander im Verein funktionieren.

Die Nutzung des Parkplatzes basiert auf Vertrauen und Rücksicht – und genau das macht unser Vereinsleben aus. 

Hinweis zum Vereinsparkplatz – Sommerfest Zum diesjährigen Sommerfest wird ein Teil des Parkplatzes gesperrt
voraussichtlich die rechte Seite.Bitte achtet auf den entsprechenden Aushang einige Tage vorher und plant eure Anfahrt entsprechend.Vielen Dank für euer Verständnis und eure Mithilfe –

 Koniferen im Kleingarten Koniferen sind im Garten nicht erlaubt

– das galt in der Vergangenheit und gilt auch weiterhin.

Sie widersprechen der kleingärtnerischen Nutzung, da sie

👉 kaum ökologischen Nutzen haben,
👉 den Boden versauern,
👉 durch ihre Größe und Dichte wertvollen Anbau- und Erholungsraum blockieren und
👉 Schädlings- und Pilzkrankheiten begünstigen können, die sich auf Nachbargärten übertragen

Spätestens beim Pächterwechsel müssen vorhandene Koniferen vom Altpächter entfernt werden.

📌 Weitere Informationen und Details findet ihr im Schaukasten. 

 Zum Schluss… Wir wünschen allen Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern viel Erfolg beim Anbau, eine ertragreiche Ernte und wenig Besuch vom Mehltau! Aber bevor ihr euch zwischen Tomatenstauden und Zucchinibergen verliert:
Speichert euch das Sommerfest fett im Kalender!
Mit kühlen Getränken, warmen Gesprächen, heißen Grillrosten und vielleicht einem Tanz auf dem Rasen (je nach Wetter… und Bierlaune).
Bringt gute Laune mit – den Rest machen wir!

Wir freuen uns auf euch!  
Mit gärtnerischen Gruß,
Euer Vorstand